Kath. Tageseinrichtung für Kinder Kinderhaus St. Michael

Kath. Tageseinrichtung für Kinder Kinderhaus St. Michael



www.kinderhaus-sanktmichael.com

Angebot

Anzahl Plätze

0 - 2 Jahre: 3 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 73 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 10 Plätze

Alter und Betreuungsformen

0 - 2 Jahre:

9,00 Std. | 07:15 - 16:15

2 Jahre - Schuleintritt:

9,00 Std. | 07:15 - 16:15

7,00 Std. | 07:30 - 14:30

Schuleintritt - 14. Lebensjahr:

4,00 Std. | 12:15 - 16:15

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

Öffnungszeiten:
Teilzeit: 7.30 Uhr - 14.30 Uhr
Ganztags: 7.15 Uhr - 16.15 Uhr
Hort: 12.15 Uhr 16.15 Uhr

In der Regel ist es für die Kinder wichtig, wenn sie bis 9.00 Uhr in das Kinderhaus kommen. So haben sie am Vormittag die Möglichkeit, noch Spielpartner/innen zu finden und sich leichter in den Alltag zu integrieren. Außerdem beginnen dann verschiedene Angebote oder Projekte, auf die man sich sonst nur schwer konzentrieren kann.
Wir bitten die Eltern ihr Kind persönlich einer Fachkraft zu übergeben, damit die Aufsicht gewährleistet ist.

Dem Kinderhaus stehen insgesamt 44 Ganztagsplätze zur Verfügung. Drei Plätze für Kinder unter 2 Jahren stehen bereit und 30 Plätze für Kinder, die einen Teilzeitplatz belegen. Dazu 10 Hortplätze.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Alle Kinder bringen ihr Frühstück von Zuhause mit. Zum Trinken stehen im Kinderhaus (Sprudel-) Wasser, Tee und Milch zur Verfügung. Für den Nachmittag bringen sich die Ganztagskinder einen Imbiss mit. Dieser soll natürlich ebenso gesund und ausgewogen sein.
Das warme Mittagessen wird von der Küche des CBS Caritas Bürgerservice im Sebastian Münster Gymnasium Ingelheim geliefert. Durch den kurzen Weg aus der Nachbarschaft muss das Essen nicht lange warmgehalten werden, wodurch der Verlust von wichtigen Nährstoffen unterbunden wird. In der Regel steht für die Kinder den ganzen Tag über zusätzlich Obst und Rohkost aus dem Projekt Schulobst bereit. Unsere Milch beziehen wir über das sogenannte Schulmilchprojekt, welches Molkereien im Umkreis unterstützt.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein
Im Kinderhaus können insgesamt 87 Kinder aufgenommen werden.
Die Gruppen sind im wie folgt aufgeteilt:
- eine Nestgruppe mit 15 Kindern zwischen 1 und 3 Jahren
- 2 Elementargruppen mit 25 Kindern zwischen 2 Jahren bis zum Schuleintritt
- 1 Elementargruppe mit 12 Kindern zwischen 2 Jahren bis zum Schuleintritt
- 1 Hortgruppe mit 10 Kindern, die die erste bis vierte Klasse besuchen.
Unser Kinderhaus ist gänzlich barrierefrei. Wir sind auch Kindern mit Beeinträchtigungen gegenüber offen und nehmen sie gerne in unsere Gemeinschaft auf. Hierbei arbeiten wir mit erfahrenen Integrationskräften, dem Jugendamt und verschiedenen Therapeuten zusammen.

Die Gruppennamen: Sonnengruppe, Mondgruppe, Sternengruppe, Wolkennest und Wolkenkratzer.

Wichtig ist uns eine Teilöffnung der Gruppen, sodass wir uns gegenseitig, trotz fester Bezugsgruppen, besuchen können und gruppenübergreifende Projekte stattfinden können.

Informationsangebot zum Download

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 29.04.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:15 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:15 bis 16:15 Uhr

Anschrift

Kath. Tageseinrichtung für Kinder Kinderhaus St. Michael

Justus-von-Liebig-Straße 2
55218 Ingelheim am Rhein

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Leitgedanke:
Es ist schön, dass ich lebe! Es ist gut, dass es mich gibt! Ich freue mich, dass ich da bin!
Diese Grunderfahrung sollte jedes Kind jeden Tag erfahren und spüren. Seelische Gesundheit und ein gutes Selbstwertgefühl sind die Grundlage jeglichen Lernens und jeglicher guten Entwicklung!

Orientierung an christlichen Werten:
Grundlage der religiösen Erziehung ist die Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei ist jede pädagogische Fachkraft gefordert, ihr humanistisches und christliches Weltbild, ihren Lebenssinn und ihre Wertvorstellungen zu suchen und immer wieder neu zu überprüfen.
Darauf baut die religiöse Erziehung in unserem Kinderhaus auf. Sie findet nicht separiert von anderen Erziehungsbereichen statt, sondern beeinflusst den gesamten Alltag und die Erziehung allgemein.
So verfügen wir über Fachkräfte mit Zusatzqualifikation und langjähriger Erfahrung in ganzheitlicher sinnorientierter Pädagogik und Religionspädagogik.
Ganzheitlich meint: mit Herz, Hand und Verstand gleichermaßen.
Sinnorientiert meint: allem Tun liegt die Sinnsuche zu Grunde.
Ausgangspunkt und Grundlage dieser Pädagogik ist, dass wir von Geburt an auf die Beziehung zu anderen Menschen und zu Gott angewiesen sind.
Als Christen glauben wir, dass jeder Mensch von Gott ins Leben gerufen ist und von ihm geliebt und getragen wird.
Wir wollen dem Leben der Kinder in erster Linie eine lebensbejahende Einstellung zu Grunde legen. Dabei sollen sie nicht zuletzt durch uns spüren, dass Gott jedes Kind bedingungslos annimmt und liebt und es sich daher auch selbst lieben und annehmen kann.
Als Team eines Kinderhauses in kirchlicher Trägerschaft ist es uns wichtig, den Kindern Grundlagen des christlichen Glaubens erfahrbar zu machen. Sie erleben und spüren durch uns, dass alle Menschen in unserem Kinderhaus gleichberechtigt, geliebt und geachtet sind. Dies wird deutlich, indem das Kind mit seinem Namen angesprochen wird, in der täglichen Begrüßung und Verabschiedung, im Umgang miteinander, usw.

Team

Das Kinderhaus wird durch die Zusammenarbeit verschiedenster pädagogischer Fachkräfte in Voll- und Teilzeit, einer Hauswirtschaftskraft und eines Hausmeisters getragen. Da uns die Unterstützung von Ausbildungen am Herzen liegt, haben wir nach Möglichkeit auch immer Berufs- und Blockpraktikant/innen, FSJler, Bundesfreiwilligendienstler/innen und Schulpraktikant/innen in unserem Haus, denen wir auf dem Weg ins Berufsleben zur Seite stehen. Unsere Integrationskinder haben zusätzliches Personal.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Tageseinrichtung für Kinder Kinderhaus St. Michael

Justus-von-Liebig-Straße 2
55218 Ingelheim am Rhein

Einrichtungsleitung

Frau Verena Luzius

Telefon

06132 75345

Fax

06132 75345

E-Mail

kinderhaus-st.michael@gmx.de

Träger der Einrichtung

Unikathe Kita-Zweckverband im Bistum Mainz KdöR

Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 20
55130 Mainz-Weisenau

Kontakt

Herr Daniel Poznanski

Telefon

06131 2539500

E-Mail

info@unikathe.de