Herzlich Willkommen in der Kita Saalmühle!
Nutzen Sie die Chance, sich mit der Konzeption vertraut zu machen.
Für weitere Fragen bzw. Führungen durch die Kita können Sie sich jederzeit an uns wenden.
0 - 2 Jahre: 15 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 85 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze
0 - 2 Jahre:
10,50 Std. | 07:00 - 17:30
2 Jahre - Schuleintritt:
10,50 Std. | 07:00 - 17:30
7,00 Std. | 07:00 - 14:00
Aufgrund der räumlichen Begebenheiten haben wir einen Krippenbereich (U 3) und einen Kindergartenbereich (Ü2 Bereich). In der Krippe werden maximal 30 Kinder im Alter von neun Wochen bis ca. drei Jahren in der Mäuse- und der Bärengruppe betreut. Zehn Plätze vergibt die Firma Boehringer aufgrund eines Kooperationsvertrages mit der Stadt Ingelheim direkt an Kinder eigener Mitarbeitenden. Die anderen Plätze stehen Kindern von Eltern der Stadt Ingelheim zur Verfügung.
Im Kindergartenbereich (Ü2) gibt es drei Gruppen mit jeweils bis zu maximal 25 Kindern. In der Tiger- und der Krokodilgruppe werden Kinder im Alter von ca. 2,5 bis ca. 5 Jahren und in der Vampirgruppe Kinder im Alter von ca. 4,5 6 Jahren betreut.
Bildungsprozesse lassen sich in altershomogeneren Gruppen leichter begleiten, da oft mehrere Kinder ähnliche Interessen haben. Entwicklungsspezifische Bildungsangebote lassen sich somit einfacher umsetzen.
Im Alltag haben die Kinder die Möglichkeit, mit Kindern aller Altersgruppen in Kontakt zu treten, so dass eine Altersmischung auf freiwilliger Basis gelebt werden kann. Wenn die älteren Kinder die jüngeren Kinder besuchen, lernen sie Rücksicht zu nehmen. Sie genießen es, den Jüngeren zu helfen und mit ihnen Dinge zu erleben, solange sie dies selbständig entscheiden können.
Zum Mittagessen bereiten uns drei Küchenkräfte täglich abwechslungsreiche, frisch gekochte Speisen zu. Dadurch erzielen wir den Effekt, dass die Kinder unterschiedliche Lebensmittel kennen lernen. Unser frisches Obst und Gemüse erhalten wir vom Hofladen Gottschalk und das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung von der Metzgerei Stephan. Produkte aus dem globalen Süden werden aus fairem Handel bezogen. Seit 2023 sind wir als Faire Kita ausgezeichnet worden.
Da wir an dem EU Programm Schul-Obst teilnehmen, steht den Kindern Obst und/oder Gemüse zur Verfügung.
Inklusive Einrichtung: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 29.07.2025
Montag: 07:00 bis 17:30 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:30 Uhr
An der Saalmühle 24
55218 Ingelheim am Rhein
Grundlage für unsere pädagogische Arbeit sind das neue rheinland-pfälzische Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen (KiTaG).
Weiterhin orientieren wir uns als Bildungseinrichtung an den rheinlandpfälzischen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen (BEE).
Wir wollen Kinder in ihrem natürlichen Bildungsdrang unterstützen und Bildungsprozesse anregen
Unsere Ziele sind deshalb, dass die Kinder
sich in unserer Kindertageseinrichtung wohl fühlen
sich in ihrem Bildungsprozess verstanden fühlen
einen sicheren Rückhalt für das aktive Entdecken der Welt erhalten
erleben, dass ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihr Herangehen an Probleme ernst genommen werden
zu einem selbständigen Lernen und Handeln angeregt werden,
unterstützt werden, eigene Entscheidungen zu treffen und lernen, zu diesen Entscheidungen zu stehen
Partizipation im Alltag erleben, d.h. die Kinder bei Entscheidungen und Planungen miteinbezogen werden.
Dabei werden sie von uns als pädagogischem Fachpersonal unterstützt, damit sie ihren Lernprozess bewusst wahrnehmen. Mit Fragen, Wie hast du das geschafft? oder Was hat dir dabei geholfen? wollen wir den Kindern im Kindergartenalter ihren Lernprozess bewusstmachen. In der Freispielphase können Sie außerdem ihrem Welterkundungsdrang nachgehen.
In diesen Zeiten sind wir als Beobachter*innen präsent und versuchen die individuellen Themen der Kinder wahrzunehmen. Wir begleiten die Kinder bei ihren Themen, indem wir
bei Bedarf Impulse geben
die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen
neue Lernanreize bieten,
sie entsprechend ihrer Stärken individuell fördern
An der Saalmühle 24
55218 Ingelheim am Rhein
Frau Susanne Clemen
06132/73475
kitasaalmuehle@ingelheim.de
Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim am Rhein
Herr Ralf Claus
06132/782-657
06132/782-217
kitaverwaltung@ingelheim.de