Kindertageseinrichtung Eltviller Straße

Kindertageseinrichtung Eltviller Straße

Sehr geehrte Eltern,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Wir laden Sie zu einem virtuellen Einblick in unsere Kindertageseinrichtung ein.
Ihr Team der Kita Abenteuerland


https://www.kita-abenteuerland-ingelheim.de/

Angebot

Anzahl Plätze

0 - 2 Jahre: 5 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 75 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze

Alter und Betreuungsformen

0 - 2 Jahre:

9,00 Std. | 07:15 - 16:15

2 Jahre - Schuleintritt:

10,00 Std. | 07:00 - 17:00

9,00 Std. | 07:15 - 16:15

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Das Frühstück
In unserer Kindertageseinrichtung wird für alle Kinder ein Abwechslungsreiches und ausgewogenes Frühstücksbuffet angeboten.
Im Ü2 Bereich haben die Kinder zwischen 8 und 9.15 Uhr Zeit in der orangenen Gruppe zu frühstücken. Jedes Kind kann eigenständig entscheiden, wann und mit wem es sein Frühstück essen möchte. In dieser Zeit wird die Gruppe nicht als Spielraum geöffnet.
Die Kinder im U2 Bereich frühstücken um 9 Uhr gemeinsam in ihrer Gruppe, um nicht durch andere spielende Kinder vom Essen abgelenkt zu werden.
An Festen, wie zum Beispiel Ostern, St. Martin oder Weihnachten, wird in den Gruppen ein besonderes gemeinsames Frühstück angeboten.

Das Mittagessen
Seit Februar 2023 wird in unserer Kita für alle Kinder frisch gekochtes Mittagessen angeboten. Dies wird von zwei Hauswirtschaftskräften täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Hierbei wird auch auf saisonales Obst und Gemüse von umliegenden Anbietern zurückgegriffen, sowie auf Produkte aus fairem Handel.
Unsere Hauswirtschaftskräfte achten auf Unverträglichkeiten und Wünsche der Kinder, wie z.B. ausschließlich vegetarische Ernährung sowie kulturelle Hintergründe. Uns ist es wichtig, dass die Kinder frische und gesunde Kost zu sich nehmen, deshalb haben wir unser Essensangebot dementsprechend angepasst.

Der Nachmittagssnack
Auch der Nachmittagssnack wird täglich um 15 Uhr, für alle Vollzeitkinder von unserer Hauswirtschaftskraft frisch zubereitet. Hierbei achtet Sie auf frische Kost, regionales und saisonales Obst und Gemüse und ebenfalls auf Nachhaltigkeit.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Sonstiges

Unsere pädagogischen Schwerpunkte:

Natur/Naturpiraten:
Die Natur und das Wohnumfeld der Kinder bilden ihren ersten Lebensraum, den es zu erobern gilt. Kinder lernen durch selbstständiges Handeln, Erleben und Entdecken. Ab Mai 2023 werden wir unser Angebot auf die Naturpiraten intensiv ausweiten. Wir werden dann 4 Mal pro Woche von etwa 9 bis 12:30 Uhr mit einer monatlich wechselnden festen Gruppe von 15 bis 16 Kindern die Vormittage in der Natur verbringen.
Die ausgeweitete Naturzeit ermöglicht es uns, unseren Aktionsradius zu erweitern, neue Ziele anzusteuern und noch mehr pädagogische Angebote wie Morgenkreise, naturbezogene Projekte und Bewegungsspiele in der Natur anzubieten.


Bewegung und Gesundheit:
in Unserer Turnhalle sind Kletter- und Turn-, sowie Balanciermöglichkeiten vorhanden. Dadurch haben die Kinder ein vielseitiges Bewegungsangebot, welches durch ein regelmäßiges Turnangebot der TUS Ober Ingelheim, sowie die tägliche Nutzung ermöglicht wird.
Die Kindertageseinrichtung verfügt über drei Außengelände, welche zum Rennen, Klettern, Spielen und Fahren von Fahrzeugen einladen. Hier wird die kindliche Kreativität angeregt. Regelmäßige Ausflüge und Spaziergänge runden unser Bewegungsangebot ab.
Um die Gesundheit der Kinder weiter zu fördern, wird beim Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack auf gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Lebensmittel geachtet.


Nachhaltigkeit/ Faire Kita:
Wir sind seit dem 31.03.2023 eine zertifizierte Faire Kita.
Beim Verbrauch von Rohstoffen und anderen Schätzen der Erde möchten wir Rücksicht auf die nachfolgen Generationen nehmen. Diesbezüglich achten wir auf Nachhaltigkeit, Fair Trade Produkte und unseren ökologischen Fußabdruck. Dies integrieren wir in unseren pädagogischen Alltag und sensibilisieren dadurch auch die Kinder.
Unsere Projektgruppe zu Thema Faire Kita besteht aus Eltern und pädagogischem Personal.

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 07.05.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:15 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:15 bis 16:15 Uhr

Anschrift

Kindertageseinrichtung Eltviller Straße

Eltviller Straße 12
55218 Ingelheim am Rhein

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Die offene Arbeit

Das Fundament unserer offenen Arbeit ist das Kind mit seinen vielfältigen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Diese darf es bei uns jeden Tag in seinem Tempo weiterverfolgen und ausbauen. Unsere Kinder sind die Akteur*innen ihrer eigenen Entwicklung und wissen ihre eigenen individuellen Interessen mitzuteilen und zu vertreten.
Wir unterstützen sie in ihrem Entfaltungsdrang und geben ihnen dafür den notwendigen Raum.


Die Umsetzung der offenen Arbeit im Ü2 Bereich mit Stammgruppen:

Im Ü2-Bereich gibt es sieben unterschiedliche Bildungsräume mit verschiedenen Schwerpunkten, die dem Kind die Möglichkeit geben, die eigenen Interessen, Bedürfnisse und Fähigkeiten auszuleben. Dabei haben die Kinder die Freiheit zu entscheiden mit wem, wo, was und wie lange sie spielen möchten. Aber auch feste Tages- und Wochenabläufe geben unseren Kinder Orientierung und Sicherheit im Rahmen der offenen Arbeit.
Die Kinder werden in jedem Raum von unseren pädagogischen Fachkräften begleitet, die ihnen unterstützend, impulsgebend und strukturierend zur Seite stehen.

Unsere drei Stammgruppen haben jeweils die Kapazität für 22 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. In allen Stammgruppen finden regelmäßige Morgenkreise statt, welche die Erzieher*innen gemeinsam mit den zugehörigen Kindern gestalten.


Die Umsetzung der teiloffenen Arbeit im U2 Bereich:

Im geschützten U2 Bereich gibt es zwei Stammgruppen. Beide bieten Platz für jeweils 15 Kinder ab 1 Jahr.
Die teiloffene Arbeit erkennen Sie an:
Der Zusammenführung beider Gruppen mehrmals am Tag
Den zeitlich begrenzten geöffneten Gruppentüren im U2 Bereich, sodass die Kinder sich frei bewegen können und sich aussuchen dürfen, wo sie spielen möchten.
Der Mitnutzung des Flurbereichs, zum Fahren mit Fahrzeugen oder Malen an der Tafel.
Den regelmäßigen Besuchen im Ü2 Bereich, zum Kennenlernen der Räumlichkeiten, Erzieher*innen und Kinder

Kontaktdaten der Einrichtung

Kindertageseinrichtung Eltviller Straße

Eltviller Straße 12
55218 Ingelheim am Rhein

Telefon

06132 84788

Fax

06132 715551

E-Mail

kigaeltvillerstrasse@ingelheim.de

Träger der Einrichtung

Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein

Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim am Rhein

Kontakt

Herr Ralf Claus

Telefon

06132/782-657

Fax

06132/782-217

E-Mail

kitaverwaltung@ingelheim.de