Kindertageseinrichtung KGH Süd

Kindertageseinrichtung KGH Süd

In unserem KGH dürfen Kinder ihre Individualität und ihre Identität entwickeln. Das Selbstbestimmte Spielen und Fehler machen dürfen, sowie unbekanntes ausprobieren und erforschen, ist uns wichtig.

Angebot

Anzahl Plätze

0 - 2 Jahre: 0 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 46 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 40 Plätze

Alter und Betreuungsformen

2 Jahre - Schuleintritt:

10,00 Std. | 07:00 - 17:00

Schuleintritt - 14. Lebensjahr:

7,00 Std. | 10:00 - 17:00
Kommentar: Schuleintritt- Ende der Grundschulzeit

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen


Schulkinder können bei uns in den Ferien und an freien Schultagen von 7:00 Uhr - 17:00 Uhr betreut werden.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Ihren Kind wird ein vollwertiges Mittagessen nach Anlehnung der DGE Richtlinien gereicht. wir haben Komponenten aus Apetito und Frischkost. Uns ist es wichtig, dass wir Regional und Faire Lebensmittel anbieten.
Wir möchten ein abwechslungsreiches, ausgewogenes, vollwertiges und ansprechendes Mittagessen anbieten. Das Mittagessen der Kindergartenkinder findet um 12.00 Uhr statt. Das Mittagessen der Schulkinder findet zwischen 12.30-13.30 Uhr statt. Gegessen wird in den jeweiligen Gruppenräumen. Hauptbestandteil unseres Essens sind Menükomponenten die als Tiefkühlware von Apetito geliefert werden. Täglich kochen unsere beiden Hauswirtschaftskräfte frisch dazu. (Gemüse, Rohkost, Nudeln, Reis, Kartoffeln) Die Eltern und Kinder können den wöchentlich wechselnden Speiseplan einsehen. Die Allergene sind auf den Speiseplänen ausgewiesen. Auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien gehen wir individuell ein. (ein ärztliches Attest ist hier erforderlich) Wasser und ungesüßte Tees sind den ganzen Tag zur freien Verfügung für die Kinder.
Die Kinder bekommen von zu Hause ihr Frühstücken mit, das sie selbst bestimmt essen dürfen. Am Nachmittag bieten wir einen zusätzlichen Nachmittagssnack an.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein
Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten der Kinder ein. Die Inklusion von Menschen ist uns in der täglichen Arbeit sehr wichtig.
Folgende Räume stehen in unserm schönen Altbau den Kindern zur Verfügung.
Auf jeder Etage je:
o 1 Gruppenraum (2 - 6 Jahren)
o 1 Gruppenraum (6 - 10 Jahren)
o 1 Schlafraum/Rückzugsort
o Rückzugsbereich mit Leseecke
o 1 Bau- & Konstruktionsraum
o 1 Atelier
o 1 Hausaufgabenraum
o 1 Waschraum/Wickelbereich
o 1 Küche

Sonstiges

Das KGH- Süd ist Partner Kita der Raule -Stiftung "Kleine Füchse" ein Institut für begabten Früherkennung und Förderung.
Wir haben eine Kooperation mit der Musikschule vom WBZ, der TUS Ober- Ingelheim und der PMS Grundschule. Unsere Einrichtung qualifiziert sich aktuell als eine Faire- Kita. Wir unterstützen die Hochschule Bingen an einem Forschungsprojekt. (Nachhaltigkeit und Resorzin Gewinnung.) Der Förderverein KGH- Süd unterstützt uns in verschiedenen Bereichen wie z.B. Finanzierungen von Ausflügen oder Anschaffungen von Spielmaterialien für unsere Kinder. Die Ev. Beratungsstelle Mainz besucht uns alle 4 Wochen in der Einrichtung für Erziehungsberatung, Familienberatung, sowie Beratung von Fachkräften. Der Elternausschuss und der Kitabeirat ist ein wichtiger Bestandteil unsere Elternarbeit. wir sind im Regelmäßigem Austausch über die päd. Arbeit, Termine und Anliegen der Elternschaft.

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 12.06.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr

Anschrift

Kindertageseinrichtung KGH Süd

Am Marktplatz 1
55218 Ingelheim am Rhein

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Das Kindergemeinschaftshaus- Süd betreut Kinder im Alter von 2 Jahren bis Abgang der 4. Klasse (ca. bis zum 10. Lebensjahr) in zwei Kindergarten- und Hortgruppen.
Wir sehen Kinder als Persönlichkeiten, die sich denkend und handelnd in ihrem Umfeld bewegen. Kinder bringen Erfahrungen und Kompetenzen mit, sie bestimmen das Tempo und die Inhalte ihrer Lernschritte selbst.
Kinder haben ein Recht auf Respekt, Achtung und Anerkennung.
Kinder dürfen in unserer Kindertagesstätte:
- Ihre Individualität und ihre Identität entwickeln
- Entscheidungen treffen
- Ideen umsetzten
- Selbstbestimmt Spielen
- Sich mit sich selbst und anderen auseinandersetzten
- Unbekanntes ausprobieren und erforschen
- Lernerfahrungen in realen Situationen sammeln
- Freude und Spaß haben
- Aus Fehlern lernen
Grundsätzlich ist uns wichtig, dass sich das einzelne Kind in einer sicheren und vertrauensvollen Atmosphäre angenommen fühlt und seiner Gesamtpersönlichkeit wahrgenommen wird. Hierzu zählt auch die bewusste Förderung der Kommunikation. wir zeigen Interesse an den Themen der Kinder, geben Zeit, hören zu und beziehen die Kinder in Entscheidungen ein.
Die Kinder erfahren so eine konstante Begleitung über viele Jahre.
Der Wechsel von Kindertagesstätte und Bezugsperson wird vermieden.
Die größere Altersmischung ermöglicht den Kindern ein erweitertes Erfahrungsfeld. Ältere und jüngere Kinder lernen voneinander und können sich gegenseitig ergänzen.
Auf individuelle Entwicklungen und Bedürfnisse kann gut eingegangen werden.
Gerne vereinbaren wir einen Termin an dem Sie über unser KGH informieren können.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kindertageseinrichtung KGH Süd

Am Marktplatz 1
55218 Ingelheim am Rhein

Telefon

06132 / 40020

E-Mail

kghsued@ingelheim.de

Träger der Einrichtung

Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein

Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim am Rhein

Kontakt

Herr Ralf Claus

Telefon

06132/782-657

Fax

06132/782-217

E-Mail

kitaverwaltung@ingelheim.de