Leben Lernen in Erfahrungszusammenhängen
Die Kinder bekommen Raum und Zeit um sich selber auszuprobieren und zu entwickeln.
Es gibt Anregungen durch Angebote, Projektarbeit und Freispiel.
0 - 2 Jahre: 12 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 53 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 32 Plätze
0 - 2 Jahre:
10,00 Std. | 07:00 - 17:00
2 Jahre - Schuleintritt:
10,00 Std. | 07:00 - 17:00
Schuleintritt - 14. Lebensjahr:
7,00 Std. | 00:00 - 07:00
Bis zu 97 Kinder können das Betreuungsangebot in den Bereichen "U3", "Ü3" und im "Hort" im KGH-West nutzen.
Im U3-Bereich werden die Kinder bis 3 Jahre in zwei Gruppen á 15 Kinder (davon jeweils 6 U2) von mehreren pädagogischen Fachkräften und Auszubildenden betreut.
Dieser Bereich des KGH-West geht aus dem ursprünglichen Haus hervor und hat einen separaten Eingang.
Hier befindet sich auch das Leitungsbüro.
Dieser Gebäudeteil ist baulich getrennt vom Ü3- und Hortbereich, aber durch das MGH und das Außengelände mit dem restlichen Haus verbunden.
Im Ü3-Bereich betreuen die pädagogischen Fachkräfte und Auszubildenden bis zu 35 Kinder von 3 - 6 Jahren.
Die jüngeren Kinder von 3 - 5 Jahre sind hierbei der blaues Meer-Gruppe zugeordnet, die Vorschulkinder und bis zu 12 Hortkinder der Forscher & Entdecker-Gruppe.
Die Kinder können sich zwischen den Räumen und Gruppen in Absprache frei bewegen.
Im Obergeschoss des Hauses werden weitere 20 Hortkinder von Fachkräften und Auszubildenden betreut.
Zum Team gehören weiterhin zwei Hauswirtschaftskräfte, sowie stundenweise ein Hausmeister.
Im U3-Bereich wird das Frühstück durch die Einrichtung gestellt. Einem Plan folgend gibt es ein täglich wechselndes Frühstücksangebot. Dieses wird gemeinsam zum Start des Tages um 09.00 Uhr eingenommen.
Im Ü3-Bereich (und in den Ferien im Hort) bringen die Kinder ihr eigenes Frühstück von zu Hause mit.
Beim "Freien Frühstück" von ca. 07.30 - 10.00 Uhr können die Kinder ihr Frühstück gemeinsam mit ihren Freunden und pädagogischen Fachkräften im Frühstücksbereich zu sich nehmen.
Das Mittagessen wird über einen Caterer im MGH zubereitet und von dort in die Gruppen gebracht.
Zusätzlich nimmt das KGH-West am EU-Schulobst und -Schulmilch-Programm teil und wird hierüber wöchentlich mit saisonalem Obst und Gemüse sowie Milch versorgt.
Inklusive Einrichtung: nein
Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 2 Monaten bis zur 4. Klasse.
Insgesamt 10 Plätze für Kinder von Boehringermitarbeitenden (Vergabe nur extern durch Boehringer Ingelheim).
Räumlicher Anschluss an das Mehrgenerationenhaus (MGH) mit Café und verschiedenen Angeboten.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 28.05.2025
Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Matthias- Grünewald-Straße 15
55218 Ingelheim am Rhein
JEDES KIND IST EINZIGARTIG
Wir orientieren uns an dem Grundsatz:
Lernen durch Erfahrung
Wir sehen das Kind als eigenständige Persönlichkeit mit seinen individuellen Bedürfnissen und begegnen ihm mit Wertschätzung und auf Augenhöhe.
Das Kind steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Partizipation (Mitsprache) ist ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Handelns.
Dem Kind wird Raum und Zeit gegeben um sich auszuprobieren, eigene Vorstellungen zu entwickeln, Impulse und Ideen in die Gruppe einzubringen und umzusetzen.
Wir begleiten das Kind mit Offenheit in all seiner Vielfalt, in seinen Begabungen, Nationalitäten, Religionen und familiären Situationen. Diese Vielfalt sehen wir als eine Bereicherung unserer Arbeit an.
Leben Lernen in Erfahrungszusammenhängen
Die Kinder bekommen Raum und Zeit um sich selber auszuprobieren und zu entwickeln.
Sie bekommen Anregungen durch Angebote, Projektarbeit und Freispiel.
Für die Schulkinder wird eine Hausaufgabenbetreuung in Zusammenarbeit mit den Eltern und der Schule angeboten.
Ziel unserer Konzeption ist es Kindern Zuwendung und Geborgenheit zukommen zu lassen, Sicherheit zu vermitteln und Selbstvertrauen aufzubauen; ferner Unterstützung in ihrer Entwicklung zu erhalten.
Matthias- Grünewald-Straße 15
55218 Ingelheim am Rhein
Herr Sebastian-Robert Kaselow
06132/89804-21 (Büro) - 20 (Kindergarten) - 28 (Hort)
kghwest@ingelheim.de
Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim am Rhein
Herr Ralf Claus
06132/782-657
06132/782-217
kitaverwaltung@ingelheim.de