Kindertageseinrichtung Krippe Tannenweg

Kindertageseinrichtung Krippe Tannenweg

Herzlich Willkommen im Tannenweg! Wir sind eine reine Kinderkrippe, d.h. wir betreuen ausschließlich Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.

Angebot

Anzahl Plätze

0 - 2 Jahre: 22 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 22 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze

Alter und Betreuungsformen

0 - 2 Jahre:

10,00 Std. | 07:00 - 17:00

2 Jahre - Schuleintritt:

10,00 Std. | 07:00 - 17:00
Kommentar: Betreuung bis max. 3 Jahre

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Die Kinder erhalten eine Komplett-Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und allen Zwischenmahlzeiten. Der wöchentlich wechselnde Speiseplan sieht drei vegetarische Gerichte, ein Fleisch-, sowie ein Fischgericht vor.
In unserer Küche werden die Mahlzeiten täglich frisch zubereitet. Die Zutaten sind Bio-Land oder Demeter-Produkte, die von NOVUM, einem Naturkost-Lieferservice, wöchentlich geliefert werden. Als Getränke stehen Wasser, ungesüßte Früchte- und Kräutertees jederzeit für die Kinder bereit.
Auf Besonderheiten wie bspw. Allergien können wir nach Absprache mit den Eltern eingehen.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 06.06.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr

Anschrift

Kindertageseinrichtung Krippe Tannenweg

Tannenweg 2
55218 Ingelheim am Rhein

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Wir stützen uns auf die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz und sind eingebunden in die Zertifizierung der pädagogischen Fachkräfte des Landes.
Das Ziel der Eingewöhnung ist, eine Beziehung zum Kind aufzubauen und ihm damit die Gewissheit zu geben, dass es nicht allein auf der Welt ist und die Verlässlichkeit der Bezugspersonen garantiert ist. Durch diese Erfahrung bahnen wir den Weg für seine emotionale Stabilität und Sicherheit. Dies sind die Grundvoraussetzungen, um sich in der Welt zurechtzufinden und sich mit ihr aktiv auseinander zu setzen.
Uns ist es wichtig, die Autonomie und Unabhängigkeit der Kinder zu fördern, indem wir ihre Entscheidungen respektieren und ihnen differenzierte und vielfältige Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Denn jedes Kind besitzt die Fähigkeit lösungsorientiert handeln zu können.
Wir können die Kinder nicht vor Gefahren schützen, wir können sie aber entwicklungsgemäß und angemessen unterstützen in der Bewältigung dieser Aufgabe. Deshalb geben wir den Kindern die Möglichkeit, die Auseinandersetzungen mit den Umweltherausforderungen zu üben, um reale Gefahren einschätzen zu lernen.
Kinder entfalten sich auf diese Weise als aktive Lerner.
Die Individualität des Kindes achten und respektieren wir und bieten ihm in seiner kreativen Entwicklung unsere Unterstützung an.
In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, die Umgebung der Kinder so zu gestalten, dass sie sich spontan, abwechslungsreich und selbstständig bewegen können, damit sie ihre Fähigkeiten erproben und erleben können. Es ist uns ein Anliegen, ihnen eine Umgebung und ein räumliches-materielles Repertoire an Möglichkeiten, aus denen sie wählen können, zur Verfügung zu stellen.
Beim gemeinsamen Spielen und Entdecken bauen die Kinder Gruppenbeziehungen auf und entwickeln ihre soziale Identität.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kindertageseinrichtung Krippe Tannenweg

Tannenweg 2
55218 Ingelheim am Rhein

Einrichtungsleitung

Frau Sabrina Schäfer

Telefon

06132-1543

E-Mail

kinderkrippe@ingelheim.de

Träger der Einrichtung

Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein

Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim am Rhein

Kontakt

Herr Ralf Claus

Telefon

06132/782-657

Fax

06132/782-217

E-Mail

kitaverwaltung@ingelheim.de