Herzlich willkommen in der Schatzkiste
Wir haben Platz für 76 Kinder, aufgeteilt in 8 U2 und 68 Ü2 Plätze.
Wir freuen uns Ihre Kinder und Sie kennenzulernen.
www.kita-schatzkiste@ingelheim.de
0 - 2 Jahre: 8 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 68 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze
0 - 2 Jahre:
10,00 Std. | 07:00 - 17:00
2 Jahre - Schuleintritt:
10,00 Std. | 07:00 - 17:00
Wir bieten an 5 Tagen in der Woche Frischküche an. Hierzu stehen uns 2 Hauswirtschaftskräfte zur Verfügung.
Ein tägliche stattfindendes, gemeinschaftliches, frisches Frühstück für den U3 Bereich gehört wie der Mittagssnack ebenfalls zu unserem Verpflegungsangebot.
Inklusive Einrichtung: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 29.07.2025
Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Paul-Clemen-Straße 2
55218 Ingelheim am Rhein
Pädagogische Schwerpunkte
Wir versuchen das Beste aus aller Welt an pädagogischem Wissen für uns nutzbar und für die Kinder anwendbar zu machen.
Handhabbare Dinge, welche sich nicht in komplexen Theorien zeigen, sondern die Einfachheit und Praktikabilität unserer Arbeit mit Kindern verbessert und Kindern die Möglichkeit von Vielfalt an Material und Nutzung dessen, zum Lernen bietet! Wir bezeichnen uns als Praktiker*innen und möchten dies für die uns anvertrauten Kinder sein!
Bestandteile unseres Konzeptes
- Die Grundlage bilden die Rheinland-Pfälzischen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen
- Übergreifendes Arbeiten (Alter und Gruppe) mit den Kindern
- Projektarbeit und Dokumentation
- Partizipation der Kinder im Kita-Alltag
- Zusammenarbeit mit den Familien
Das ist uns besonders wichtig
- Wir nehmen uns in die Pflicht die Kinder zu inspirieren, Ästhetik zu schaffen und in ihnen die Lust auf Leben und das Entdecken und Wahrnehmen der Wunder, die uns in diesem begegnen, anzusprechen!
- Eine am Kind orientierte Eingewöhnung und Aufbau von Beziehungen
- Das Begleiten von Übergängen, vom U3 in den Ü3 Bereich, in die Schule
- Die Gestaltung und Vorbereitung der Kinder - Räume, welche zur Selbstbildung einladen
- Ein Gefühl von Gemeinschaft und Geborgenheit
- Autonomie und Selbstständigkeit
- Begleiten der Familien und ihrer Lebenswelt
Zusammenarbeit mit den Eltern
- Täglicher Austausch im Rahmen der Bring- und Abholzeiten
- Regelmäßiger Austausch über Wohlbefinden und Bildung der Kinder (Entwicklungsgespräche)
- Gruppen- und Gesamtelternabende zu verschiedenen Themen
- Gemeinsame Feste im Kleinen und Großen
- Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss und dem Förderverein
Paul-Clemen-Straße 2
55218 Ingelheim am Rhein
Herr Sebastian Frey
061327148841
kita-schatzkiste@ingelheim.de
Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim am Rhein
Herr Ralf Claus
06132/782-657
06132/782-217
kitaverwaltung@ingelheim.de